Fadenlifting: Fragen und Antworten
Das Fadenlifting, auch bekannt als Thread-Lifting, ist eine minimalinvasive kosmetische Prozedur, bei der spezielle Fäden unter die Haut eingeführt werden, um diese zu straffen und anzuheben.
Wie kann das Gewebe mit Fadenlifting gestrafft werden?
Beim Fadenlifting werden feine Fäden mithilfe einer Kanüle unter die Haut eingebracht. Diese Fäden verfügen über kleine Widerhaken oder Kegel, die das Gewebe anheben und in Position halten. Gleichzeitig regen die Fäden die körpereigene Kollagenproduktion an, wodurch die Haut zusätzlich gestrafft und gefestigt wird.
Aus welchem Material bestehen die Fäden beim Fadenlifting?
Die Fäden bestehen typischerweise aus Materialien wie Polydioxanon (PDO), Poly-L-Milchsäure (PLLA) oder Polycaprolacton (PCL). Diese Materialien sind biokompatibel und sicher für den menschlichen Körper.
Sind die Fäden beim Fadenlifting selbstauflösend?
Die meisten beim Fadenlifting verwendeten Fäden sind selbstauflösend. Das bedeutet, dass sie sich nach einer bestimmten Zeit (meist einige Monate bis zu einem Jahr) auflösen und vom Körper abgebaut werden. Während dieser Zeit hat der Körper neues Kollagen gebildet, das die Haut weiterhin stützt.
Wie lange hält das Ergebnis eines Fadenliftings?
Die Ergebnisse eines Fadenliftings können je nach verwendetem Material und individuellen Faktoren wie Hautbeschaffenheit und Lebensstil etwa 12 bis 18 Monate anhalten. Da die Fäden die Kollagenproduktion anregen, bleibt der Effekt auch nach dem Auflösen der Fäden noch eine Zeit lang sichtbar.
Wie werden die Kosten für ein Fadenlifting berechnet?
Die Kosten für ein Fadenlifting variieren je nach Anzahl der verwendeten Fäden, dem behandelten Bereich und der Expertise des Arztes. In Deutschland liegen die Kosten typischerweise zwischen 300 und 2.000 Euro. Es ist ratsam, eine genaue Kostenaufstellung im Vorfeld zu erhalten.
Was muss ich nach einem Fadenlifting vermeiden?
Nach einem Fadenlifting solltest du Folgendes vermeiden:
Was kann ich nach einem Fadenlifting tun?
Nach einem Fadenlifting kannst du:
Warum sollte die Behandlung von einem erfahrenen Chirurgen durchgeführt werden?
Ein erfahrener Chirurg besitzt die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um die Fäden korrekt zu platzieren und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Eine unsachgemäße Durchführung kann zu ungleichmäßigen Ergebnissen, Infektionen, Fadenbrüchen oder anderen unerwünschten Nebenwirkungen führen.
Ein erfahrener Chirurg kann die individuellen Bedürfnisse der Patientin oder des Patienten besser einschätzen und ein natürlicheres, ästhetisch ansprechendes Ergebnis erzielen. Da es sich bei einem Fadenlifting um einen medizinischen Eingriff handelt, sollte dieser sorgfältig geplant und professionell durchgeführt werden, um sichere und effektive Ergebnisse zu gewährleisten.
Eppelheimer Straße 8
2. Etage.
69115
Heidelberg